[with english summary] Selbstorganisation motiviert und gibt Sinn. Mit Selbstorganisation wächst aber auch oft die Anzahl Konflikte exponentiell an. Wie können wir Konflikten in einer agilen Art und Weise begegnen?
S3-Patterns als Kommunikationstools
Im Rahmen von Agilität und Kommunikation experimentiere ich mit allerlei Instrumenten aus dem Bereich der Selbstorganisation, die ich zu Kommunikationszwecken teilweise abwandle, teilweise auch ein-zu-eins als Kommunikationstools einsetze. „S3-Patterns als Kommunikationstools“ weiterlesen
Buchvernissage “Agilität & Kommunikation”
Ich habe viel recherchiert, mit Menschen gesprochen, gelesen und dann intensiv an meinem eigenen Buch geschrieben. Jetzt ist es da: Agilität & Kommunikation.
Agilität & Kommunikation
„Agilität & Kommunikation“ weiterlesen
Communication in an agile environment
TweetWhy is communication crucial in an agile environment and how can we communicate in an agile way?
„Communication in an agile environment“ weiterlesen
Kommunikation im agilen Kontext
Im Rahmen der Workshop Tage von CH Open haben wir eine Veranstaltung zum Thema Kommunikation im agilen Kontext angeboten. Dabei haben wir verschiedene Fragestellungen gestreift, bearbeitet und reflektiert. „Kommunikation im agilen Kontext“ weiterlesen
Konflikte, Entscheidungen und Transformation
Unter dem Titel “Kommunikation im agilen Kontext” führen wir einen Workshop an den CH Open Workshop-Tagen durch. Dabei zeigen wir an grundlegenden Konzepten aus Sprach-/Kommunikationswissenschaft und Psychologie, wie man mit Konflikten, Entscheidungen und Transformationen in der Praxis umgehen kann.
„Konflikte, Entscheidungen und Transformation“ weiterlesen
How S3 could influence the way we discuss
In a course on Sociocracy 3.0 (S3) I learnt about the consent decision making. It seems to me that this is a very mighty pattern that could totally change the way we make decisions and even how we come to an understanding. It’s not about democracy and perhaps even more astonishingly it’s not about accurate argumentation, either.
„How S3 could influence the way we discuss“ weiterlesen
How to improve communication – Use questions for steering group dynamics
There are a lot of tools and techniques to improve the quality of communication. But what can we do to actually better communicate? Here comes an example on how to use planning poker and question techniques to jumpstart and adjust group dynamics in communication.
„How to improve communication – Use questions for steering group dynamics“ weiterlesen
Blinde Flecken – Blind Spots
[with english summary] Ich stelle immer wieder fest, das Menschen grosse Mühe damit haben, Beobachtungen und Bewertungen voneinander zu trennen. Das hat zum einen etwas mit persönlicher Betroffenheit zu tun, zum anderen auch damit, dass wir uns zu wenig darin üben, diese beiden Dinge zu unterscheiden. Gerade für Feedback und für Coaching scheint es mir wichtig, sich des Unterschieds bewusst zu sein.
„Blinde Flecken – Blind Spots“ weiterlesen