[with english summary] Was ist agile Kommunikation oder was könnte agile Kommunikation sein? Grundsätzlich kann man unterscheiden zwischen Kommunikationsmethoden und -werkzeugen auf der einen und dem Kommunikationsstil auf der anderen Seite.
Viele Kommunikationsmodelle verorten das Individuum in einem eigenen Kontext. Zu diesem ganz persönlichen Kontext gehört auch die eigene Haltung gegenüber der Welt: Wie sehe ich die Welt? Welchen Hypothesen folge ich? Wie gehe ich grundsätzlich mit anderen um?
Agile Tugenden
Im Zusammenhang mit agilen Arbeitsweisen werden oft Werte genannt. Agile Grundsätze – man könnte sie auch Tugenden nennen – sind beispielsweise: Motivation, Vertrauen, Verständigung, Einfachheit, Zufriedenheit, Interaktion, Feedback, Offenheit, Anpassung / Flexibilität, Respekt, Zuhören, Nachhaltigkeit, Exzellenz, Teamarbeit, Effektivität, Effizienz, Glaubwürdigkeit, Authentizität, Dialog, …
In wie weit diese Tugenden zu einer Person gehören oder auch von einer bestimmten Kommunikationskultur eingefordert werden, hängt natürlich vom Kontext ab. Beispielsweise ist es unterschiedlich, was als „höflich“ und „unhöflich“ empfunden wird. Das kann zum Beispiel mit Sprachkulturen zusammenhängen, aber auch mit Berufskulturen.
Eine Freundin hat mir von ihrer Hausrenovation erzählt: Sie musste den Maler etwas fragen, ist zu ihm hin gegangen und hat ihn sehr höflich angesprochen und des Langen und Breiten erklärt, was sie gerne hätte. Der Maler hat nicht verstanden, was sie von ihm will. Später ist ihr Vater – ehemaliger Bauschreiner – hinzugekommen, hat durchs ganze Haus geschriehen „He, Maler, komm mal!“. Die Freundin hat sich erst geschämt über diese unhöfliche Ansprache. Aber ihr Vater und der Maler haben sich auf Anhieb verstanden
Agile Kommunikation heisst auch, sich auf verschiedene Situationen und Gesprächskulturen einzulassen.
Das Agile Manifesto fordert: Kommunikation soll möglichst face-to-face statt finden. Dabei soll sie auch auf Augenhöhe sein, d.h. es wird nicht von oben herab (aber auch nicht von unten herauf) gesprochen, sondern die GesprächspartnerInnen respektieren sich gegenseitig als gleichwertig und behandeln sich als ebenbürtig.
Weiter ist das Feedback sehr wichtig: Wie reagieren andere auf das, was ich tue und sage. Und wie nehme ich dieses Feedback auf, bzw. was mache ich damit. Dieser Aspekt ist insbesondere auch wichtig, wenn es um eine offene Fehlerkultur geht: Wenn ich aus Fehlern lernen möchte, muss ich diese Fehler offen zugeben. Das kann ich nur, wenn ich dafür nicht verurteilt werde. Trotzdem müssen Fehler natürlich angesprochen und bearbeitet werden, sonst kann sich daraus nichts weiter entwickeln.
Für das Miteinander schliesslich ist auch die Verständigung wichtig, dass ich mich also so ausdrücke, dass andere mich verstehen können. Bin ich mir beispielsweise im Klaren darüber, welche Fachbegriffe mein Gegenüber versteht und was ich erklären muss? Wenn man genau auf Feedbackreaktionen achtet, erkennt man mögliche Missverständnise. Hilfreich ist sich immer wieder zu versichern, dass der andere einem versteht (z.B. „Weisst du, was ich meine?“). Auch als Zuhörerin versuche ich solche Feedbacks zu geben, wenn ich beispielsweise kurz zusammenfasse, wie ich etwas verstanden habe (z.B. „Habe ich das jetzt richtig verstanden …“). Je besser man jemanden kennt, desto eher versteht man sich – oder auch nicht.
Summary in English
What is agile communication or what could it be? Communication can supply agile environments with tools but there also are certain behaviors supporting agile communication.
Agility often comes with values like motivation, trust, understanding, simplicity, happiness, interaction, feedback, openness, flexibility, respect, listening, sustainability, excellence, teamwork, effectiveness, efficiency, credibility, authenticity, dialog and so on. Such values can not be communicated without a certain attitude. If I am not flexible I probably can’t communicate flexible. If I want to be authentic I have to be all this (and more).
There are certain restrictions regarding cultures, for example what is perceived as polite can be totally different in varying countries but also in different occupations. Communicating agile would mean to communicate differently in differing contexts so that people around me understand me and perceive me as intended. It’s about people and content more than it is about rules and the language system.
Further, talking about agile working spaces, there are some key-words regarding communication: Face-to-face communication is always the most efficient and effective way to communicate. You should not only be face to face but also on eye level: treat your dialog partners as equals.
Feedback is very important, especially when treating errors. To avoid misunderstandings, feedback can be very helpful. From reactions of your dialog partners you can derive whether they did actually get what you wanted to say. Good listeners often ask if they have gotten it right by summarize content in their own words.